Die Bewerbung
Ein Jahr nach den Europäischen Jugendfestspielen 2015 wurde die Idee der Ski Freestyle & Snowboard WM zum ersten Mal kreiert. Die Frage lautete damals: Sind wir WM-tauglich? Ja, das sind wir!
Nach EYOF und zahlreichen, erfolgreichen Weltcup-Veranstaltungen ist es Zeit nach mehr zu greifen. So präsentierte Christian „Chisi“ Speckle (Projektleiter Montafon 2027) 2016 zum ersten Mal das Vorhaben und machte sich umgehend im Tal auf den Weg für alle neun Disziplinen geeignete Sportstätten zu finden. Am Ende sollen es 29 Entscheidungen sein, die bei der WM 2027 anstehen. Er ging auf die Suche nach den perfekten Hängen. Berge hoch und runter, vermessen hie und da, Zahlen, Neigungen, Längen, Höhenunterschiede – und dies alles in Kombination mit attraktiven Orten mit sehr guter Verkehrsanbindung, in allen drei Skigebieten im Montafon: Golm, Gargellen und Silvretta Montafon – das klingt nach Tetris 2.0.
Vier Jahre und viele Meetings später mit allen Stakeholdern an Board, den Touristikern, dem Land, den Gemeinden, dem Tal – lagen die Zusagen auf dem Tisch. Aber viel wichtiger noch: die Begeisterung ist groß und so konnte der Österreichische Skiverband über das Vorhaben informiert werden. Es soll das WM-Jahr 2027 werden und mit einem gemeinsamen Engagement gab es rasch grünes Licht Seitens dem ÖSV. Die Bewerbungsunterlagen wurden zugestellt, erarbeitet und pünktlich beim Internationalen Ski- und Snowboard-Verband eingereicht. Es war geschafft – zumindest der erste große Schritt. Jetzt hieß es warten, Rückfragen der FIS beantworten und hoffen, dass kein Mitstreiter ins Rennen geht. Nachdem die Eidgenossen aus der Schweiz für die WM 2025 spontan eingesprungen sind, wuchs die Hoffnung im Herbst 2021, dass es beim FIS Kongress im Mai 2022 keinen weiteren Kandidaten geben soll – aber, man weiß nie und hofft, dass die viele Arbeit am Ende belohnt wird. Fünf sogenannte Venues sollen die perfekte Bühne für die besten Sportler/innen der Welt bieten. Dabei sollen in Schruns beim Medal Plaza die Weltmeister täglich mit Gold geehrt und gefeiert werden. Die letzten FIS Inspektionen im Winter 21/22 waren positiv und somit wurden alle offenen Fragen zeitgerecht beantwortet – der Kongress in Mailand 2022 kann kommen.
weiterlesen